Seminar
Fatigue bezeichnet eine belastende Erschöpfung, die unabhängig von vorausgegangenen Aktivitäten auftritt. Auch ausreichend Ruhe und Schlaf kann sie nicht beheben. Dabei beschränken sich die Beschwerden nicht auf den Körper, sondern beeinflussen auch Geist und Seele. Sie treten häufig bei Krebspatienten während der Therapie auf, können aber auch nach deren Beendigung weiterbestehen. In den Fatigue-Seminaren des Patienteninformationszentrums (PIZ) des Klinikums Straubing wird vermittelt, wie man mit diesen Einschränkungen umgehen und so seine Lebensqualität verbessern kann.
Das Seminar richtet sich im Rahmen der Angebote der Integrativen Onkologie an Patienten nach Beendigung ihrer Krebstherapie, die dauerhaft an Beschwerden wie Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit oder eingeschränkter Merkfähigkeit und Konzentrationsschwäche leiden. Neben theoretischen Hintergründen zu Entstehung und Erscheinungsformen der Fatigue wird im Seminar auch praktisches Wissen vermittelt, das den Umgang mit den Beeinträchtigungen im Alltag erleichtern soll. Dazu zählen Zeit- und Energiemanagement, der bewusste Umgang mit Gefühlen sowie die positiven Auswirkungen von Genussmomenten.
Gesundheitspsychologin:
Barbara Notz
Veranstaltungsnr. | 10-26515 |
Datum | 6 Module à 90 Minuten Kursdauer 6 Wochen. An folgenden Tagen (jeweils Mittwoch um 12 Uhr) beginnt ein neues Seminar: 19.03., 25.06., 15.10. |
Ort | Treffpunkt: Patienteninformationszentrum Klinikum St. Elisabeth Straubing |
Hinweis: | Teilnehmerzahl: 8 Personen - Anmeldung erforderlich. |
Veranstalter | KEB, Klinikum St. Elisabeth Straubing |
Anmeldung | Barbara Notz, Bachelor of Arts, Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH, Tel.: 0 94 21 / 710-14 53, Mail: barbara.notz@klinikum-straubing.de |